ArteKino – was ist das eigentlich?

ARTE, die führende europäische Streamingplattform für Kultur, stellt die Vielfalt und den Reichtum des europäischen Kinos in den Mittelpunkt.
Hier erfährst Du mehr!

ArteKino feiert das europäische Kino in all seiner Vielfalt und seinem Reichtum, indem es dem Publikum eine sorgfältig kuratierte Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Filmen anbietet.

In diesem Jahr präsentiert das Konsortium hinter der Initiative – ARTE GEIE, ARTE France Cinéma und der Verband der Europäischen Kinematheken (Association des Cinémathèques Européennes) – ein faszinierendes Programm, das von zeitlosen Meisterwerken bis hin zu den kühnsten Stimmen des zeitgenössischen Kinos reicht. Es umfasst vier Programmteile – ArteKino Selection, ArteKino Classics, Arte Focus und ArteKino Festival – die wir Dir hier vorstellen möchten.

ArteKino Festival

Jedes Jahr findet das Festival vom 1. bis 31. Dezember statt und zeigt eine Auswahl von zwölf europäischen Filmen junger Regisseurinnen und Regisseure. Während dieser Zeit ist das Publikum eingeladen, für seine Lieblingsfilme abzustimmen. Das Festival rückt somit die neuesten zeitgenössischen Werke einer jungen Generation von Filmschaffenden ins Rampenlicht.
Im Programm des vergangenen Jahres waren beispielsweise Amanda von Carolina Cavalli – Gewinner des Europäischen Publikumspreises – und Pink Moon von Floor van der Meulen – Gewinner des Preises der Jugendjury.
(Und ein bisschen Geduld: Die Filme der diesjährigen Ausgabe werden am 3. November 2025 bekannt gegeben!)

ArteKino Classics

ArteKino Classics präsentiert seltene und bedeutende Werke aus dem reichen europäischen Filmerbe – eine ideale Gelegenheit, die Filmgeschichte Europas von 1945 bis 1995 neu zu entdecken.
In dieser Sektion werden wahre Schätze des Kinos wiederentdeckt, darunter Das alte Gewehr von Robert Enrico, Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder und Der Pfirsichdieb von Vulo Radev.

ArteKino Selection

Der ArteKino-Katalog umfasst außerdem ein monatliches Highlight – die ArteKino Selection –, die sich ganz den zeitgenössischen Filmen widmet.
Diese sind weiterhin online verfügbar: Innocence von Lucile Hadžihalilović mit Marion Cotillard, Hotel von Jessica Hausner oder Elles von Małgorzata Szumowska mit Juliette Binoche – ein Schlüsselwerk der letztjährigen Programmreihe.

ArteKino Focus

Das Programm ArteKino Focus widmet sich dem Werk einer/eines renommierten Filmschaffenden und bietet dem Publikum verschiedene Zugänge zu seinem Schaffen.
Am 20. Oktober 2025 hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass zeigt ARTE vier Filme, die als Musterbeispiele für sein engagiertes und zeitgeschichtlich geprägtes Filmschaffen stehen.

Gemeinsam für das Kino

Mit einem kostenlosen Online-Angebot von über 100 Stunden Filmprogramm möchte ArteKino das europäische Publikum inspirieren und vereinen. Die Filme sind zusätzlich zum Französischen und Deutschen auch mit englischen, spanischen, italienischen und polnischen Untertiteln verfügbar.
Ein zentrales Anliegen der Initiative ist zudem das Engagement für Regisseurinnen: 60 % der Filme, die in der ArteKino Selection und beim ArteKino Festival gezeigt werden, stammen von talentierten Frauen.
ArteKino ist kostenlos auf den digitalen Plattformen von ARTE in 32 europäischen Ländern verfügbar. Mit sechs Sprachversionen (Englisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch, Französisch und Deutsch) erreicht das Projekt rund 70 % der Europäerinnen und Europäer in ihrer Muttersprache.
ArteKino wird vom Programm „Kreatives Europa – MEDIA“ der Europäischen Union unterstützt.